Startseite > Oase des Friedens > Das Dorf
Seit Ende der 1970er Jahre ist in Israel auf dem Hügel bei Latrun auf halbem Weg von Tel Aviv nach Jerusalem das Dorf Neve Shalom – Wahat al Salam (NShWaS) entstanden, in dem gleich viele jüdische und palästinensische Familien gleichbe rechtigt und friedlich miteinander leben und arbeiten.
Zurzeit zeigen hier 70 Familien, dass ein Leben ohne Rassismus und Diskriminierung zwischen Juden und Arabern möglich ist; weitere 80 Familien wer den noch dazukommen. Viele von ihnen arbeiten in Friedens und Versöhnungs projekten. Im Laufe der Jahre hat die Gemeinde Bildungseinrichtungen geschaffen, die mit ihrer Arbeit zu Gleichberechtigung, gegenseitigem Respekt und Zusammen arbeit in Israel und der Region beitragen.
Artikel
-
Noam Shuster spricht zum Thema "Friedensbildung in Israel/Palästina"
4. April 2016
WASNS-Mitglied Noam Shuster wurde eingeladen, einen Vortrag auf der ’One Young World’-Konferenz in Bangkok zu halten. (November 2015) - mit deutschen Untertiteln
-
"Coexistence is no Dream" mit deutschen Untertiteln
18. März 2016
aus Israel Kanal 1 Kinderfernsehen
-
Coexistence Under Fire mit deutschen Untertiteln
13. März 2016
Israel Kanal 2 Video mit deutschen Untertiteln
-
Wir feiern gemeinsam Weihnachten, Hanukka und Maulid an-Nabi
23. Dezember 2014
In der Schule In diesem Jahr Weihnachten, Hanukka und Maulid an-Nabi sind nicht so weit auseinander, so dass es möglich war am letzten Donnerstag alle drei Feiertage gemeinsam in der Schule zu feiern. Nachdem sich die Eltern und Kinder in der Sporthalle niedergelassen hatten, eröffneten die Erstklässler die Veranstaltung mit einem Lied, dass das Dunkel vertreibt anlässlich von Hanukka, dem jüdische Lichterfest. Die Zweitklässler hatten sich alle als Weihnachtsmänner verkleidet und trugen ein (...)
-
Wie lange noch werden Milliarden in so unsinnige Kriegsmaschinerien investiert anstatt in Friedenserziehung!?
23. Juli 2014, von Evi Guggenheim Shbeta
Evi schreibt über ihre Erfahrungen während der aktuellen Gewalt
-
3 Generationen in Wahat al-Salam/Neve Shalom
17. Dezember 2013, von C&D Office,
Christina Valentin
Wahat al -Salam/Neve Shalom ist heute ein Mehr-Generationen-Dorf. Hier erzählen wir die bemerkenswerten Geschichten von Ety Edlund, die zusammen mit Abdessalam Najjar die Grundschule gründete, von Tom Edlund, der im ersten Jahr des Bestehens der Schule einer der ersten Schüler war, von Toms Frau Keren und ihrer Tochter Elenora, welche nun in die erste Klasse geht.
Ety und Kent Edlund traten in den frühen 1980er Jahren der Gemeinde bei. Ety kam aus Israel, Kent ursprünglich aus Schweden. Der (...)
-
Einweihung der Freundschaftsbibliothek “Fred Segal”
21. April 2010
Die Friedensbibliothek “Fred Segal” wurde heute in Wahat al-Salam - Neve Shalom eröffnet
-
Stimmen aus unserem Land
2. Januar 2009, von Evi Guggenheim Shbeta
Liebe FreundInnen,
Ich habe das Bedürfnis, Euch mitzuteilen wie es uns in diesen Tagen geht und ich nehme an, dass Ihr auch das Bedürfnis habt von uns zu hören.
Heute ist Sylvester, in knapp einer Stunde zieht 2009 ein und bei uns hat niemand Lust zu feiern. Am letzten Samstagabend hatte die Jugend das ganze Friedensdorf im Jugendclub eingeladen um gemeinsam die Feiertage der verschiedenen Religionen zu feiern, Id el Adcha, das moslemische Opferfest, Channukka und Weihanchten. Die (...)
-
Im Profil: Naomi Mark – ein Kind Neve Shaloms/Wahat al-Salams
5. April 2007, von Joanna Steinhardt
Naomi Mark, 20 Jahre alt, erzählt uns, wie das Aufwachsen in NSWAS sie für ihren Zivildienst bei "Ärzte für Menschenrechte" vorbereitet hat.