Startseite > Oase des Friedens > Projekte & Öffentlichkeitsarbeit
WAS-NS setzt seine Vision von einer gleichberechtigten Gesellschaft in aufklaererischer Arbeit um. Dies geschieht in der Schule des Friedens, im Bildungssystem fuer die Kinder und im Pluralistischen Spirituellen Zentrum. Ein Jugendklub bietet ausserschulische Aktivitaeten fuer die Kinder der Gemeinschaft an. Wenn die finanzielle Unterstuetzung es zulaesst, werden im Dorf auch humanitaere Hilfsprojekte durchgefuhert.
Auch wenn sie hier gemeinsam präsentiert werden, muss man verstehen, dass diese Projekte in ihrer Größe und den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln ziemlich unterschiedlich sind.
Artikel
-
Die Friedensschule erhält den Segen von Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu
2. November 2014
Während Ihres Besuchs in Südafrika hatte die Direktorin der Friedensschule Dr. Nava Sonnenschein die Gelegenheit, Erzbischof Desmond Tutu zu treffen und ihn über die Arbeit der Friedensschule zu informieren.
-
Purim 2014 an der Grundschule
16. März 2014, von C&D Office
Purim ist ein jüdischer Feiertag der an die Rettung der Juden von ihrer Vernichtung im alten Persien erinnert. Die Schulkinder feierten diesen Tag mit Kostümen und dem traditionellen Austausch von Essen.
-
Wiederverwertung macht Kunst
9. Januar 2014, von Communications and Development Office
Die Kunst- und Handwerkslehrerin Michal, welche hier im Dorf lebt, und die Kinder der Grundschule schaffen es immer wieder, andere mit ihren Kreationen und Werken zu beeindrucken. Die Grundschulkinder in Neve Shalom / Wahat al-Salam haben in einem kleinen Haus neben dem Hauptgebäude Kunstunterricht. Dieser einzigartige Ort lässt der Vorstellungskraft der Kinder freien Lauf.
Bei Michal im Unterricht wird Alltägliches zu wervollem Bastelmaterial- sie sammelt fast alles, was sie sieht: (...)
-
Weihnachten im Pluralistischen Spirituellen Zentrum (PSCC)
22. Dezember 2013, von Christina Mittermaier,
Dafna Karta Schwartz
Die Weihnachtsfeier war eine wundervolle Gelegenheit das Dorf und seine Nachbarn zusammen zu bringen und sich gegenseitig ein frohes neues Jahr und eine gute Zusammenarbeit für das kommende Jahr zu wünschen. Es gab Musik und Dankesreden.
-
Yara and Naomi - Zwei Kinder und ihre Ferien
30. November 2013, von Christina Valentin
Unsere Kindheitsfreunde bleiben oft Freunde für den Rest des Lebens. Als ich heute die dritte Klasse an unserer Grundschule besucht habe, wurde ich daran erinnert. Dort habe ich Yara und Naomi getroffen, die beste Freundinnen sind, trotz ihrer kulturellen Unterschiede. Yara wurde in eine palästinensische Familie geboren und lebt in Neve Shalom / Wahat al-Salam. Naomi lebt mit ihrer jüdischen Familie in Gizo, einem Dorf in der Nähe.
Ich habe mit beiden Mädchen über ihre Schule und ihre (...)
-
Wir feiern Eid al - Adha / Das Opferfest in der Grundschule
15. Oktober 2013, von Christina Valentin
Am Donnerstag, den 17. Oktober nahmen alle Schüler an Aktivitäten teil, um mit der religiösen Bedeutung des Opferfestes, den Geschichten und Legenden sowie mit den damit verbundenen Traditionen und Bräuchen vertraut zu werden.
-
Schulstart in Neve Shalom-Wahat al Salam
25. September 2013
Heute begann ein neues Schuljahr für die Kinder der Grundschule.
-
Besuch von Kirsten Kretschmann
15. September 2013, von Christina Valentin
Kirsten Kretschmann zu Besuch in Neve Shalom/Wahat al - Salam
-
Erste Erkundungstour für die Kindergartenkinder
10. September 2013, von Christina Valentin
Die Kindergartenkinder begeben sich auf eine aufregende Erkundungstour.
-
Aktuelles aus dem Pluralistic Spiritual Center
. Oktober 2009
Dieser Bericht fasst die Aktivitäten vom Spiritual Center der letzten 6 Monate zusammen
-
Doumia- Sakinah Taetigkeitsbericht 2007
7. August 2008
Ferien und Traditionen
Einmal wöchentlich im Monat des Ramadan nehmen Mitglieder sämtlicher Religionen ein gemeinsames Abendessen ein und speisen zusammen mit Moslems, wenn diese ihr Fasten brechen. Dieses Jahr (wie auch schon letztes Jahr) fanden diese Mahlzeiten im schönen Hof des Spritual Centres statt und wir planen, diese Veranstaltungen auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.
Letztes Jahr fiel eines dieser Essen mit dem Fastenbrechen von Yom Kippur zusammen, wodurch das Ereignis (...)
-
Ein neuer Meilenstein: Erste Gruppenleiter-Urkunden an Jugendliche verliehen
6. Juli 2008
Am 17. April 2008 überreichte der Jugendclub (der Nadi) formell Abschlusszertifikate an Absolventen des Jugend-Gruppenleiter-Kurses, d.h. an Studenten des 9., 10. und 11. Jahrgangs – an Teilnehmer des erstmals gegebenen Kurses des Nadi, welcher 2004 gegründet wurde.
Der Kurs fand 2007 statt und beinhaltete drei Phasen: Zunächst gab es im Mai und Juni des Jahres zwei halbtags im Dorf stattfindende Gruppenleiter- Trainingsstunden. Hierauf folgte Anfang Juli ein intensives einwöchiges Seminar, (...)
-
Das Friedenspferd
1. März 2006, von Ety Edlund
"Ein großes weißes Pferd, das uns aus Aachen in Deutschland vom Kindermissionswerk gesandt worden ist. "