Startseite > Oase des Friedens > Freunde von Wahat al-Salam - Neve Shalom > Der deutsche Verein Freunde von Neve Shalom/Wahat al Salam > Rundbrief
Der deutsche Verein "Freunde von Neve Shalom/Wahat al Salam e.V." sendet zwei bis dreimal im Jahr per Post an über 4.000 Freunde des Friedensdorfes in Deutschland einen gedruckten Rundbrief, in dem er neue Informationen über das Friedensdorf und seine pädagogischen Einrichtungen übermittelt und gleichzeitig auf wichtige Entwicklungen in seinem politischen und sozialen Umfeld aufmerksam macht. Der Bezug ist kostenfrei. Spenden für die Friedensarbeit von Neve Shalom/Wahat al Salam werden aber erwartet.
Außerdem gibt es die Möglichkeit von Zeit zu Zeit per e-mail Zwischeninformationen zu erhalten, wenn man sein Interesse dafür an friedensoase@gmx.de mailt.
Artikel
-
Zwischeninformation - Januar 2017
16. Januar 2017
„In diesen schwierigen und verrückten Zeiten … ist der einzige Ort, in dem Juden und Araber weiterhin darum ringen friedlich zusammen zu leben, unser Dorf Neve Shalom – Wahat al Salam.
-
Zwischeninformation - Extra - November 2016
2. Dezember 2016
"In der vergangenen Nacht brach im Wald bei unserem Dorf ein Feuer aus. Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte kamen und bekämpften Stunden lang die Flammen."
-
Rundbrief - Dezember 2016
2. Dezember 2016
-
Zwischeninformation 15.10.2016
17. Oktober 2016
Fäden für den Wandel - Sommerprojekt 2016 der Humanitarian Aid | Friedensschule | Feldforschung in Jerusalem
-
Rundbrief - September 2016
10. September 2016
-
Zwischeninformation 02.08.2016
3. August 2016
im Namen des Dorfes und des Vorstands der Freunde von Neve Shalom - Wahat al Salam möchten wir Ihnen die im Anhang angefügte dritte Zwischeninformation für 2016 zuleiten.
Inhalt: Garten der Gerechten - ein Projekt des Friedensmuseums Das Gästehaus von Neve Shalom - Wahat al Salam Masterarbeit-Patenschaftsanfrage für Tobias Grießbach In eigener Sache
Download PDF:
-
Zwischeninformation - Juni 2016
6. Juni 2016
Download PDF:
Freunde von Neve Shalom – Wahat al Salam e.V. Zwischeninformation 03.06.2016
Shoah-Gedenktag in Israel – ganz anders
05. Mai 2016 in Israel – Holocaust-Gedenktag. Um 10.00 Uhr stand im ganzen Land das öffentliche Leben still: die Autos auf sämtlichen Straßen, der öffentliche Nahverkehr, die Arbeit in den Büros und Betrieben, der Unterricht in den Kindergärten, Schulen und Hochschulen … Von allen Menschen in Israel wurde erwartet, dass sie innehalten (...)
-
Rundbrief - Mai 2016
1. Mai 2016
-
Zwischeninformation - Februar 2016
28. Februar 2016
Die erste Zwischeninformation für 2016
-
Dankesbrief
2 February 2016
Auch 2015 haben Sie die jüdisch-palästinensische Bildungs- und Friedensarbeit in Neve Shalom – Wahat al Salam großzügig und nachhaltig gefördert. Im Namen des Dorfes danken wir Ihnen von ganzem Herzen dafür...
-
Rundbrief - Dezember 2015
15. Dezember 2015
-
Rundbrief - September 2015
21 September 2015
-
Rundbrief - April 2015
26. Mai 2015
-
Zwischeninformationen 1/2015
19 April 2015
in Neve Shalom/Wahat al Salam gibt es neue, spannende Entwicklungen, über die wir Sie ausführlich im Rundbrief Nr. 1/2015 informieren werden.
-
Rundbrief - Dezember 2014
15 December 2014
-
Antrag auf Mitgliedschaft im Verein
29. Oktober 2014
An den Verein Freunde von Neve Shalom/Wahat al Salam e.V.
Unterdorfstrasse 16a,
65589 Hadamar
Ich/Wir möchte(n) als Mitglied(er) des Vereins Freunde von Neve Shalom/ Wahat al Salam e.V: entsprechend der Satzung des Vereins vom 15.3.1976 das friedliche Zusammenleben von Juden, Christen und Muslimen in Israel fördern. Der Verein unterstützt das Werk des Dominikanerpaters Bruno Hussar, d.h. die friedenspädagogische Arbeit im Dorf Neve Shalom / Wahat al Salam in Israel, u.a. im Kindergarten und (...)
-
Rundbrief - September 2014
5. Oktober 2014
-
Rundbrief - November 2013
3. Dezember 2013
TEIL 1
TEIL 2
Download PDF:
-
Rundbrief - Juni 2013
23. Juni 2013
-
Zwischeninformation Ostern 2013
5. Mai 2013
Aus dem Dorf
Die „private“ (unabhängige) Primarschule wird wieder staatlich
Im neuen Schuljahr 2013/14 zwingen fehlende Finanzen Neve Shalom/Wahat al Salam die sechsklassige bilinguale Grundschule wieder ins staatliche Schulsystem zurückzuführen. Die Unterstützung durch andere internationale Freundeskreise ist durch die Finanzkrise in deren Ländern stark zurückgegangen. Deshalb hat die Mitgliederversammlung im Friedensdorf beschlossen, Verhandlungen mit dem Erziehungsministerium über die Rückkehr (...)