Startseite > Oase des Friedens > Projekte & Öffentlichkeitsarbeit > Die Grundschule > Purim 2014 an der Grundschule
Purim 2014 an der Grundschule
Sonntag 16. März 2014, von
Alle Fassungen dieses Artikels: [Deutsch] [English]


Während der ganzen letzten Woche durften sich die Kinder zu Purim verkleiden. Der Höhepunkt war Mittwoch mit einer Kostümparade, dem Austausch von Körben voller Essen (Mishloach manot) und verschieden Stationen mit Spielen, die die Kinder selbst organisiert hatten.
Der Tag begann mit der Vorbereitung der Körbe in den Klassenzimmern.

Teil der Tradition ist es, die Körbe selbst zu basteln, und jedeR LehrerIn hatte eine andere Methode dafür, aber alle hatten Süßigkeiten zu reintun. Mishloach manot feiert Einheit und Freundschaft, und macht Purim zu Tagen des Schmauses und der Freude.
Sobald die Körbe fertig waren, organisierten die SchülerInnen verschiedene Stationen mit Spielen. Ein Klassenraum beherbergte Twister, Baumwoll-Ball Tischfußball (den Ball bewegt man indem man durch einen Strohhalm pustet)

und Armband angeln mit umgebogenen Büroklammern. Ein anderer Raum war Schauplatz für ein Turnier im Ballonstampfen (JedeR hat einen Luftballon mit einem Faden am Fußgelenk befestigt und man muss den Ballon des Gegners zum platzen bringen). Einige Lehrerinnen halfen den SchülerInnen auch dabei, Glitzertattoos auf die Haut zu malen.
Die SechstklässlerInnen dunkelten einen Raum ab, und verwandelten ihn in ein Gruselkabinett. Sie ließen immer ein paar SchülerInnen auf einmal rein, die dann auf allen Vieren durch Tunnel aus Tischen und Bettdecken kriechen mussten. Um jede Ecke lauerte ein weiter Sechstklässler, manche mit Wasser und Taschenlampen ausgestattet. Eine Schülerin brach mit lautem Geschrei aus einem Schrank heraus wenn jemand zu nah kam.
Der Höhepunkt war dann die Parade, bei der alle SchülerInnen ihre Kostüme vor dem Rest der Schule vorstellen durften. Besonders beliebt als Kostüm waren dieses Jahr Ninjas und Prinzessinnen, und andere Kostüme standen besonders hervor, wie eine Legomännchen, ein iPhone und ein gesamtes Team aus Winnie Puuh.