Startseite > Oase des Friedens > Projekte & Öffentlichkeitsarbeit > Die Grundschule > Wir feiern Eid al - Adha / Das Opferfest in der Grundschule
Wir feiern Eid al - Adha / Das Opferfest in der Grundschule
Dienstag 15. Oktober 2013, von
Alle Fassungen dieses Artikels: [Deutsch] [English]

Beim Opferfest wird des Propheten Ibrahim gedacht, der nach muslimischer Überlieferung die göttliche Probe bestanden hatte und bereit war, seinen Sohn Ismael zu opfern. Als Allah seine Bereitschaft und sein Gottvertrauen sah, gebot er ihm Einhalt. Ibrahim und Ismael opferten daraufhin voller Dankbarkeit im Kreis von Freunden und Bedürftigen einen Widder (siehe Wikipedia für eine vollständige Beschreibung).
Am Donnerstag, den 17. Oktober (der letzte Schultag vor dem Eid), nahmen alle Schüler an Aktivitäten teil, um mit der religiösen Bedeutung des Opferfestes, den Geschichten und Legenden sowie mit den damit verbundenen Traditionen und Bräuchen vertraut zu werden.
Der gesamte Nachmittag stand im Zeichen des Opferfestes, und die Kinder konnten an verschiedenen Workshops teilnehmen, welche dem Alter der Schüler angepasst waren.
In einem Workshop wurden die Kinder gebeten, ein Modell der Kaaba nachzubauen. Die Kaaba ist ein quaderförmiges Gebäude im Innenhof der Heiligen Moschee in Mekka. Im Inneren der Kaaba befindet sich der heilige Schwarze Stein, welcher traditionell von muslimischen Pilgern während des Gebetes umkreist wird. Die Kinder lernen über diese Tradition, und sowohl arabische als auch jüdische Schüler umkreisten gemeinsam ihr Modell der Kaaba. In der Grundschule von Neve Shalom/Wahat al- Salam ist es uns wichtig, dass die Kinder alle Feste gemeinsam feiern und so ein gegenseitiges Vertrauen aufbauen, obwohl jedem Kind bewusst ist, welche Feiertage zu seiner eigenen Kultur und Religion gehören.
Ein weiterer Workshop gab den Kindern die Möglichkeit , die einfachen weißen Kleider, welche von den Pilgern getragen werden, anzuprobieren.
Natürlich musste das führende Symbol der Festtage, das Schaf, ebenso geehrt werden, und dies wurde es mit einer Werkstatt, in der die Kinder in der Lage waren, ihr eigenes Schafmodell aus recyceltem Papier, Pappe, Wolle und Watte herzustellen.
An der nächsten Station konnte man rauchende Köpfe und äußerst konzentrierte Kinder beobachten. Dies war die Wörterpuzzle – Station. Die Kinder mussten versteckte Wörter finden, die mit den Feiertagen verbunden waren, wie zum Beispiel Schaf, Widder, Mekka oder Kaaba.
Nicht zuletzt gab es eine Station , in der die Kinder unter den Pinienbäumen von einer Lehrerin Geschichten und Legenden über das Opferfest erzählt bekamen.
Alles in allem war es ein wunderbarer und informativer Tag für die Kinder, und alle waren begeistert von den verschiedenen Aktivitäten. Nun haben die muslimischen Kinder eine Woche Ferien, denn eine andere Tradition ist es, die Feiertag gemeinsam mit der Familie und viel gutem Essen zu feiern.