Startseite > Oase des Friedens > Freunde von Wahat al-Salam - Neve Shalom
Sämtliche Aktivitäten und die weitere Entwicklung von Wahat al-Salam - Neve Shalom hängen von moralischer und finanzieller Unterstützung all derer ab, die von unseren Zielen überzeugt sind. Ein Netzwerk von Freundeskreisen in verschiedenen Ländern versendet aktuelle Berichte über unsere Arbeit und sammelt Spenden. Vereinigungen von Freunden gibt es unter anderem in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Artikel
-
Einladung zum Gruendungsevent
10. Mai 2015
Seit bald 70 Jahren besteht im Nahen Osten ein blutiger Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern bei dem jeder gleiches Recht auf dasselbe Land fordert. Mitten in diesem Konflikt haben jüdische und palästinensische Bürger Israels ein Friedensdorf gegründet: Wahat al Salam/Neve Shalom - Oase des Friedens (WASNS). Seit fast 40 Jahren leben sie in Frieden und gegenseitigem Respekt zusammen wobei sie Land, Macht, Administration und Erziehung teilen. Dieses Modell wird in fünf verschiedenen (...)
-
Zwischeninformationen 1/2015
19 April 2015
in Neve Shalom/Wahat al Salam gibt es neue, spannende Entwicklungen, über die wir Sie ausführlich im Rundbrief Nr. 1/2015 informieren werden.
-
Nachrichtenbrief No. 38
15. Dezember 2014
-
Rundbrief - Dezember 2014
15 December 2014
-
Antrag auf Mitgliedschaft im Verein
29. Oktober 2014
An den Verein Freunde von Neve Shalom/Wahat al Salam e.V.
Unterdorfstrasse 16a,
65589 Hadamar
Ich/Wir möchte(n) als Mitglied(er) des Vereins Freunde von Neve Shalom/ Wahat al Salam e.V: entsprechend der Satzung des Vereins vom 15.3.1976 das friedliche Zusammenleben von Juden, Christen und Muslimen in Israel fördern. Der Verein unterstützt das Werk des Dominikanerpaters Bruno Hussar, d.h. die friedenspädagogische Arbeit im Dorf Neve Shalom / Wahat al Salam in Israel, u.a. im Kindergarten und (...)
-
Rundbrief - September 2014
5. Oktober 2014
-
Rundbrief - November 2013
3. Dezember 2013
TEIL 1
TEIL 2
Download PDF:
-
Nachrichtenbrief No. 37
6. November 2013
-
Rundbrief - Juni 2013
23. Juni 2013
-
Zwischeninformation Ostern 2013
5. Mai 2013
Aus dem Dorf
Die „private“ (unabhängige) Primarschule wird wieder staatlich
Im neuen Schuljahr 2013/14 zwingen fehlende Finanzen Neve Shalom/Wahat al Salam die sechsklassige bilinguale Grundschule wieder ins staatliche Schulsystem zurückzuführen. Die Unterstützung durch andere internationale Freundeskreise ist durch die Finanzkrise in deren Ländern stark zurückgegangen. Deshalb hat die Mitgliederversammlung im Friedensdorf beschlossen, Verhandlungen mit dem Erziehungsministerium über die Rückkehr (...)
-
Rundbrief - November 2012
18. November 2012
-
Nachrichtenbrief No. 36
18. November 2012
PS (17.11.2012)
Liebe Freunde und Freundinnen,
Am Donnerstag abend waren wir zu einem Empfang zu Ehren einer Gesandschaft von Imams aus Frankreich beim Französischen Botschafter in Jaffa eingeladen. Ich hatte gerade parkiert, da ging die Sirene los. Es dauerte ein paar Bruchteile von Sekunden bis ich begriff, das dies nun eine richtige Warnung war. Eyas, mein Mann war schon ausgestiegen, ich war noch im Auto, überlegte was tun, dann begriff ich, dass ich einfach so schnell wie möglich (...)
-
Zwischeninformation Juli 2012
7 July 2012
Nächtlicher Überfall
Die "Oase des Friedens" wurde in der Nacht zum 8. Juni von rechtsextremistischen jüdischen Störenfrieden überfallen. Am Freitagmorgen entdeckten Dorfbewohner, dass an ihren Autos Reifen zerstochen und die Wagen mit rassistischen Sprüchen wie "Rache für Ulpana", "Kahane hatte Recht" verschmiert waren. Die Extremisten nahmen das Dorf, in dem Juden, Christen und Muslime, alle Staatsbürger Israels, aus eigenem Entschluss zusammenleben, als Bühne für ihren Protest gegen die (...)
-
Rundbrief - April 2012
11 April 2012
-
Zwischeninformation Februar 2012
1 March 2012
-
Nachrichtenbrief No. 35
17. Dezember 2011
-
Rundbrief - Dezember 2011
11 December 2011
Download PDFView PDF:Download PDFView PDF:
-
Zwischeninformation - Oktober 2011
31 October 2011
-
Rundbrief - Juli 2011
24 August 2011
-
Rundbrief April 2011
4 May 2011