Startseite > Oase des Friedens
Das an der Autobahn Tel Aviv-Jerusalem oberhalb von Latroun gelegene Dorf wurde von jüdischen und arabischen Staatsbürgern Israels gemeinsam aufgebaut. Sie zeigen, daß Juden und Palästinenser in guter Nachbarschaft friedlich zusammen leben können. Sie setzen sich miteinander für Gleichberechtigung und Verständigung zwischen beiden Völkern ein.
Kontakt
Artikel
-
Rundbrief - Sept 2020
30. August 2020
Liebe Freundinnen und Freunde von Neve Shalom - Wahat al Salam,
im Anhang senden wir Ihnen die pdf-Version der Rundbriefausgabe für September 2020.
Sollten Sie auch die gedruckte Ausgabe per Post erhalten, diese aber nicht mehr benötigen, bitten wir um eine kurze Benachrichtigung.
Viele freundliche Grüße
Ulla Philipps-Heck und Michael Jarzembowski
https://drive.google.com/file/d/1xn...Download
-
Zwischeninformation 2020-04
28. Juli 2020
Sehr geehrte liebe Freundinnen und Freunde von Neve Shalom Wahat al Salam,
die Lage in Israel und Palästina ist weiterhin schwierig: Eine zweite Corona-Welle ist im Gange und die geplante Annexion von über 30% des Westjordanlandes durch Israel ist keineswegs vom Tisch.
In dieser belastenden Situation zeigt die Dorfgemeinschaft weiterhin ungebrochen, wie ein friedliches, gleichberechtigtes Miteinander von Juden und Palästinensern im Nahen Osten gelingen kann. Grundschule und Spirituelles (...)
-
Zwischeninformation Mai /Juni 2020
3. Juni 2020
School for Peace - Absolventen und ihre aktuellen Projekte / Die Primary School öffnet wieder / Ermutigende Zahlen für das Jahr 2019 / ...
-
"Viele sagen, dass es jeweils die Anderen sind, die keinen Frieden wollten"
21. April 2020
2020 erhielt Verena Massl für ihre Masterarbeit den „Bischof-Karl-Golser-Preis“. (link to external article)
-
Rundbrief - April 2020
23. März 2020
-
Zwischeninformation Februar 2020
31 January 2020
-
"Peace Bell“ läutet für den Frieden (in Münster)
26. Januar 2020
Mit dem Erlös der Glocken wird das Friedensdorf „Neve Shalom/Wahat Al Salam” unterstützt. [external website]
-
Von Israel nach Südtirol: Vinschgerin erhält Preis
21 January 2020
Für ihre Abschlussarbeit über eine „Oase des Friedens“ in Israel erhält Verena Massl aus Vetzan den Karl-Golser-Preis. (Redirects to external website)
-
Zwischeninformation Dezember 2019
11. Dezember 2019
Wir berichten über das PeaceBell-Projekt von Michael Patrick Kelly und anderes mehr und wünschen Ihnen Lesevergnügen.
-
Zwischeninformation Oktober 2019
30. Oktober 2019
-
Eine Gruppe deutscher Entwicklungshelfer zu Besuch nach WASNS
26. September 2019
Am Freitag, den 20. September, kam eine Gruppe deutscher Entwicklungshelfer zu Besuch nach Wahat al-Salam Neve Shalom, um das Dorf und seine Idee näher kennenzulernen. Die Entwicklungshelfer arbeiten für die GIZ, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, in Ramallah und unterstützen fachlich und administrativ Entwicklungsprojekte, wie zum Beispiel den Aufbau von Erneuerbaren Energien im Westjordanland oder die psychologische Betreuung von Kindern im Gaza Streifen. Im Rahmen (...)
-
Zwischeninformation 2019 Juli
8. August 2019
-
Bücher über Neve Shalom/Wahat al-Salam
3. Juni 2019
Freunde von Neve Shalom/Wahat al-Salam e.V. Geschäftsstelle: Wolfgang Hammerl, Unterdorfstr. 16A, 65589 Hadamar,
Bücher über Neve Shalom/Wahat al-Salam
Nava Sonnenscheins Buch über die Arbeit der School for Peace (SfP) mit 25 bewegenden Interviews von SfP-Absolventen AphorismA-Verlag 2017, diAk-Schriftenreihe Bd. 44, 362 S., 20,—€ Dieses Buch ist eine „unentbehrliche Inspirationsquelle für alle Menschen, die verstehen möchten, warum der Israel-Palästina- Konflikt so komplex ist und warum es (...)
-
Rundbrief, April 2019
20. März 2019
-
Zwischeninformation - Februar 2019
6. Februar 2019
-
Rundbrief-Dezember-2018
3. Dezember 2018
-
Zwischeninformation, November 2018
18 November 2018
Freunde von Wahat al-Salam - Neve Shalom in Deutschland
-
Rundbrief, September 2018
9. Oktober 2018
-
Zwischeninformation - August 2018
20. August 2018
Sommerlager für palästinensische Kinder aus einem Waisenheim in Tulkarem (Westbank)
-
Zwischeninformation - Juni 2018
18. Juli 2018