Startseite > Oase des Friedens
Das an der Autobahn Tel Aviv-Jerusalem oberhalb von Latroun gelegene Dorf wurde von jüdischen und arabischen Staatsbürgern Israels gemeinsam aufgebaut. Sie zeigen, daß Juden und Palästinenser in guter Nachbarschaft friedlich zusammen leben können. Sie setzen sich miteinander für Gleichberechtigung und Verständigung zwischen beiden Völkern ein.
Kontakt
Artikel
-
Besuch des ehemaligen (vor 1967) Dorfes Emmaus
11. August 2012, von Rita Boulos
Eine Gruppe Schweizer SchülerInnen besucht das ehemalige Emmaus.
-
Zwischeninformation Juli 2012
7 July 2012
Nächtlicher Überfall
Die "Oase des Friedens" wurde in der Nacht zum 8. Juni von rechtsextremistischen jüdischen Störenfrieden überfallen. Am Freitagmorgen entdeckten Dorfbewohner, dass an ihren Autos Reifen zerstochen und die Wagen mit rassistischen Sprüchen wie "Rache für Ulpana", "Kahane hatte Recht" verschmiert waren. Die Extremisten nahmen das Dorf, in dem Juden, Christen und Muslime, alle Staatsbürger Israels, aus eigenem Entschluss zusammenleben, als Bühne für ihren Protest gegen die (...)
-
Rundbrief - April 2012
11 April 2012
-
Zwischeninformation Februar 2012
1 March 2012
-
Nachrichtenbrief No. 35
17. Dezember 2011
-
Rundbrief - Dezember 2011
11 December 2011
Download PDFView PDF:Download PDFView PDF:
-
Zwischeninformation - Oktober 2011
31 October 2011
-
Rundbrief - Juli 2011
24 August 2011
-
Rundbrief April 2011
4 May 2011
-
Zwischeninformation Februar 2011
3. Februar 2011, von Hermann Sieben
"Oase ? des Friedens"
"Neve Shalom" und "Wahat al Salam", der Name unseres Friedensdorfes wird meist mit "Oase des Friedens" übersetzt. Ihn hat der Gründer des Dorfes Bruno Hussar beim Propheten Jesaja (32,17) gefunden.
Dort beschreibt er eine Hoffnung für die Zukunft "Die Wirkung der Gerechtigkeit wird Friede sein..., mein Volk wird dann in einer Oase des Friedens wohnen." Das Friedensdorf ist jedoch kein Ort der Seligkeit, der unberührt von den Sorgen und Problemen seiner Umgebung ist. (...)
-
Rundbrief Dezember 2010
20. Dezember 2010, von Hermann Sieben
Der aktuelle Rundbrief Dezember 2010 zum Download.
-
No. 34
23. November 2010
-
Rundbrief - August 2010
9 September 2010
Download:
Rundbrief August 2010
-
Rundbrief Mai 2010
23. Mai 2010
[Dieses Dokument herunterladen von Scribd.com >http://www.scribd.com/doc/31796878/Rundbrief-Mai-2010?html=1] Rundbrief_Mai_2010
-
Einweihung der Freundschaftsbibliothek “Fred Segal”
21. April 2010
Die Friedensbibliothek “Fred Segal” wurde heute in Wahat al-Salam - Neve Shalom eröffnet
-
Rundbrief Dezember 2009
12. Dezember 2009, von Hermann Sieben
-
No. 33
. November 2009
-
Aktuelles aus dem Pluralistic Spiritual Center
. Oktober 2009
Dieser Bericht fasst die Aktivitäten vom Spiritual Center der letzten 6 Monate zusammen
-
Rundbrief September 2009
24. September 2009, von Hermann Sieben
-
Rundbrief April 2009
6. April 2009, von Hermann Sieben
Der Rundbrief April 2009 der deutschen Freunde